Agentur für Kultur-Promotion

Maria Jonas und ihr Ensemble Sanstierce

Ensemble

Maria Jonas und Bassem Hawar

Mit Maria Jonas (gest. 2024) verband mich eine langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit. Während der Gründungsjahre des Kölner Zentrums für Alte Musik und zur Zeit des Kölner Fest für Alte Musik unter der Leitung von Thomas Höft lernten wir uns näher kennen und waren verblüffend oft einer Meinung. Sowohl in der Deutung künstlerischer Prozesse als auch im Umgang mit Darstellungsformen.

Was Maria Jonas musikalisch realisiert hat, war immer das Ergebnis fundierter Auseinandersetzung mit der Materie. Und doch wirkten die Darbietungen ihrer Ensembles nie ‚wissenschaftlich‘, waren hochlebendig und nah am Menschen und oft auch an den gesellschaftlich relevanten Themen, ohne diese aufzudrängen.

Mit der Gründung des Ensembles Sanstierce hat die Sopranistin und Trobairitz mich seinerzeit vollends begeistert. Sanstierce (Maria Jonas und Bassem Hawar) hat Musik des europäischen Mittelalters mit tradierter Musik aus dem arabischen Raum kombiniert. Und erstaunliche Verbindungen zum Schwingen gebracht. Die CD „Prima Materia“ (VÖ 2022) hat in der Kategorie ‚Traditionelle Ethnische Musik’ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten.

Im Dezember 2024 ist Maria Jonas überraschend verstorben und ich vermisse unsere Zusammenarbeit sehr. Den Ideen und Konzepten von Sanstierce bleibe ich verbunden.