Es ist das größte Orgelfestival in Deutschland: Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival, kurz IDO. Mit rund 50 Veranstaltungen in 25 Kirchen und an ausgewählten Szene-Orten in einem Zeitraum von fünfWochen bringt das Festival ganz Düsseldorf auf die Beine. Dass die Orgel weit mehr als sakrale Musik zu bieten hat, ist längst kein Geheimnis mehr und für die künstlerische Leiterin FrederikeMöller eine starke Inspirationsquelle.
IDO verbindet die Klänge der vielen erstklassigen Instrumente, die die Stadt zu bieten hat, mal mit Big Band, mal mit japanischen Trommeln, Dudelsack oder Gitarre und macht die Orgel zum Emotionstreiber im Stummfilm. Künstlerinnen und Künstler experimentieren lustvoll mit den unzähligen klanglichen Möglichkeiten der Königin der Instrumente. Sie interpretieren Bach und Beatles, Mendelssohn und Musical und verbinden Weltmusik, Klezmer, Pop und Jazz mit kleinen und großen Orgelpfeifen in Düsseldorf. Mal klassisch und vokal, mal ungewohnt und experimentell.
Durch international renommierteKünstlerpersönlichkeiten wie Iveta Apkalna, Anna Lapwood, Wayne Marshall, Olivier Latry und andere hat das Instrument in den letzten Jahren einen echten Imagewandel erfahren und neue Farben dazu gewonnen. IDO zeigt sie alle!